Stadtgeschichtsmuseum Schwerin
Wettbewerbsbeitrag | Offener hochbaulicher Realisierungswettbewerb | Puschkinstraße 44, 19055 Schwerin
Die leitende Entwurfsidee ist eine städtebaulich maßstäbliche sowie ästhetisch und funktional überzeugende Quartiersschließung unter der Prämisse, den historischen Bestand zu erhalten, wie die stadtbildprägenden Bestands-Kubaturen, Fassaden und Dachformen. Der erweiternde Neubau soll das Gebäude Puschkinstr. 44 und seine Flügelanbauten sowie den Schlachtermarkt und alle angrenzenden Wegebeziehungen mit einem zeitgemäßen baulichen „Statement“ ergänzen, mit einem Gebäude-Solitär, dem es gelingt, gleichberechtigt Bestand und Neubau, Historie und Gegenwart zu einer gestalterischen und funktionalen baulichen Einheit zu formen.


Die Materialität der Fassadengestaltung zielt darauf ab, das neue Gebäude sensibel in das „steinerne“ Stadtbild Schwerins einzubetten, eine Stadt, die wesentlich durch ihre historische Ziegelbauten geprägt ist. Mit einer geschlämmten Ziegelfassade wird bewusst eine moderne Interpretation dieses traditionellen Materials gewählt.






Gebäudetyp: Museen, Ausstellungsbauten | Auslober/Bauherr: Stadt Schwerin | Zeitraum: 2025
Wettbewerbsbearbeitung im Bereich TGA in Zusammenarbeit mit Büro ICL Ingenieur Consult GmbH NL Leipzig